zusammen gärtnern: interkultureller, inklusiver Gemeinschaftsgarten - Freiburg im Breisgau
Adresse: Buckweg, am Dorfbach Vauban.
Webseite: zlev.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von zusammen gärtnern: interkultureller, inklusiver Gemeinschaftsgarten
Zusammen gärtnern: interkultureller, inklusiver Gemeinschaftsgarten
Zusammen gärtnern ist ein interkultureller und inklusiver Gemeinschaftsgarten am Buckweg, am Dorfbach Vauban. Der Garten bietet eine einladende und freundliche Umgebung, in der Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen zusammenarbeiten, um gemeinsam zu gärtnern und zu genießen.
Spezialitäten: Der Gemeinschaftsgarten ist bekannt für seine vielfältigen Pflanzen und Blumen, die von den Gärtnern aus aller Welt angepflanzt und gepflegt werden. Die Atmosphäre des Gartens ist ganz besonders angenehm und einladend, was zu vielen positiven Bewertungen geführt hat.
Adresse: Buckweg, am Dorfbach Vauban
Telefon: -
Webseite: zlev.de
Bewertungen: Zusammen gärtnern hat insgesamt 11 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.9/5. Die meisten Bewertungen loben die freundliche Atmosphäre, die vielfältige Gemeinschaft und die schönen Pflanzen im Garten.
Einer der Bewertungen zufolge ist der Gemeinschaftsgarten ein wunderschöner Ort, der sowohl Natur als auch Gemeinschaft fördert. Die Gärtner schätzen den Gemüsegarten und die Freiheit, ihre eigenen Pflanzen zu pflanzen und zu genießen. Die Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen hat ihnen eine unglaubliche Erfahrung bereitet.
Ein weiteres Mitglied des Gemeinschaftsgartens, Jakob Dorn, betont die Bedeutung des Gartens für die Gemeinschaft und die Zusammenarbeit. Er bezeichnet den Garten als einen Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen gemeinsam arbeiten, um ein friedliches und inklusives Umfeld zu schaffen. Die Arbeit im Garten hilft ihnen, sich gegenseitig zu unterstützen und die Schönheit der Vielfalt zu erkennen und zu schätzen.
Insgesamt ist Zusammen gärtnern ein hervorragendes Beispiel für interkulturellen Austausch und Zusammenarbeit in einer inklusiven Umgebung. Der Gemeinschaftsgarten bietet einer breiten Palette von Menschen die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, die Natur zu genießen und gemeinsam zu gärtnern.