Stiftung Naturschutz Thüringen - Erfurt

Adresse: Gothaer Straße 41 auf dem ega-Gelände, 99094 Erfurt.
Telefon: 0361573931202.
Webseite: stiftung-naturschutz-thueringen.de
Spezialitäten: Stiftung.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Stiftung Naturschutz Thüringen

Über die Stiftung Naturschutz Thüringen

Die Stiftung Naturschutz Thüringen ist eine bedeutende Organisation, die sich mit dem Schutz der natürlichen Umwelt und dem Bewusstsein für den Naturschutz in Thüringen befasst. Sie verfolgt das Ziel, die Biodiversität zu erhalten, Lebensräume für Wildtiere zu schützen und zu restaurieren sowie die Bevölkerung über Umweltthemen aufzuklären. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Naturschutz hat die Stiftung eine wichtige Rolle in der Region Thüringen inne, wobei sie verschiedene Projekte im Bereich der Umweltbildung, des Artenschutzes und der Projektförderung umsetzt. Die Stiftung arbeitet eng mit Behörden, anderen Organisationen und der Gemeinschaft zusammen, um nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln und umzusetzen.

Die Stiftung Naturschutz Thüringen engagiert sich insbesondere im Bereich der Freisetzung von heimatischen Tierarten wie Wasserbüffeln und Exmoorponies, wie es beispielsweise im Alperstedter Ried der Fall ist. Dieses Naturschutzgebiet bietet Besuchern die Möglichkeit, diese einzigartigen Tiere und die natürliche Umgebung zu bewundern. Besonders familienfreundlich sind die Führungen und Exkursionen, die von erfahrenen Mitarbeitern durchgeführt werden und dabei auch Kinder ansprechen. Durch ihre pädagogische Arbeit, wie die Ausstellungen zu Themen wie dem grünen Band (die ehemalige Grenze der DDR), fördert die Stiftung ein besseres Verständnis für die Geschichte und den aktuellen Zustand der Umwelt in Thüringen.

Aktivitäten und Projekte

Die Stiftung Naturschutz Thüringen ist vielseitig tätig und verfolgt verschiedene Schwerpunkte:

  • Umweltbildung: Die Stiftung bietet informative Führungen, Workshops und Exkursionen an, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen ermöglichen, die Natur hautnah zu erleben und Wissen über den Naturschutz zu vermitteln.
  • Artenschutz: Durch die Einführung und Pflege von Brut- und Lebensräumen für gefährdete Arten wie dem Europäischen Wasserbüffel und dem Exmoorpony setzt die Stiftung wichtige Maßnahmen zum Artenschutz um.
  • Naturschutzprojekte: Die Stiftung übernimmt die Verwaltung und den Schutz von Naturschutzgebieten und Landschaftsschutzgebieten in Thüringen, wobei sie sich auch um die Verbesserung der Biodiversität bemüht.
  • Projektförderung: Durch Spenden und Fördermittel unterstützt die Stiftung andere Organisationen und Projekte, die im Einklang mit ihren Zielen stehen.

Standort und Zugänglichkeit

Die Stiftung Naturschutz Thüringen hat ihren Hauptsitz in Erfurt. Der genaue Standort befindet sich an der Gothaer Straße 41 auf dem ega-Gelände, 99094 Erfurt. Von hier aus koordiniert die Stiftung ihre Aktivitäten im ganzen Land Thüringen. Für Besucher ist der Standort gut anfahrbbar, sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung verfügbar, was die Besichtigung der Ausstellungen und Teilnahme an Führungen erleichtert.

Um weitere Informationen oder um eine Anfrage zu stellen, können Interessierte die Nummer unter der Leitung <+49361573931202> kontaktieren oder auf der offiziellen Website unter www.stiftung-naturschutz-thueringen.de nachsehen. Auf der Website finden Besucher auch aktuelle Termine, Informationen zu Projekten und Details zu den Führungen.

Warum Besucher die Stiftung Naturschutz Thüringen besuchen sollten

Die Stiftung Naturschutz Thüringen ist ein lohnendes Ziel für Naturliebhaber, Familien und alle, die sich für den Umweltschutz interessieren. Besucher haben die Möglichkeit, die einzigartigen Naturlandschaften Thüringens zu erkunden, von erfahrenen Guides begleitet. Die Führungen durch Naturschutzgebiete wie das Alperstedter Ried sind besonders empfehlenswert, da sie nicht nur das reiche Tier- und Pflanzenleben zeigen, sondern auch die Bedeutung des Naturschutzes vermitteln. Besonders Kinder begeistert ist die Begegnung mit exotischen Tieren wie den Wasserbüffeln und Exmoorponies.

Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme an einer der Ausstellungen, die oft über aktuelle Umweltfragen und Naturschutzmaßnahmen informieren. Die Ausstellung zum grünen Band, die ehemaligen Grenzen der DDR, ist ein Beispiel dafür, wie Geschichte und Umwelt zusammenhängen und wie sie durch die Arbeit der Stiftung bewahrt werden. Durch diese Maßnahmen trägt die Stiftung nicht nur zum Naturschutz bei, sondern stärkt auch das Bewusstsein für den Schutz unserer Umwelt in der Region Thüringen.

Die positive Resonanz der Besucher, wie sie auf Google My Business sichtbar ist, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen, bestätigt, dass die Stiftung Naturschutz Thüringen eine hervorragende Arbeit leistet und ihre Besucher zufriedenstellt. Besucher schätzen die familiäre Atmosphäre, die Qualität der Führungen und den reichen Inhalt der Ausstellungen. Durch regelmäßige Besuche und Weiterempfehlungen kann die Stiftung ihren wichtigen Zweck kontinuierlich vorantreiben und sich weiterhin für den Schutz der Natur einsetzen.

👍 Bewertungen von Stiftung Naturschutz Thüringen

Stiftung Naturschutz Thüringen - Erfurt
Mario K.
1/5

War vor Jahren mal gut, jetzt werden von Frau Wermter Schäfer auf dem Grünen Band um ihre Existenz gebracht. Die Stiftung hat kein Interesse mehr an der Natur auf dem Grünen Band.

Stiftung Naturschutz Thüringen - Erfurt
Doris A.
3/5

War im Alperstedter Ried, dort gibt es Wasserbüffel und Exmoorponies, einfach Natur pur, was zum Anschauen mit Kindern, doch Vorsicht, wenn die Alten Jungtiere haben

Stiftung Naturschutz Thüringen - Erfurt
Katja L.
5/5

Super interessante Ausstellung zum grünen Band, der ehemaligen DDR Grenze. Macht weiter so.

Stiftung Naturschutz Thüringen - Erfurt
Jana A.
5/5

Nett wie immer

Stiftung Naturschutz Thüringen - Erfurt
Thomas F.
5/5

Klasse

Stiftung Naturschutz Thüringen - Erfurt
Claudia Z.
5/5

Stiftung Naturschutz Thüringen - Erfurt
Annett H.
5/5

Stiftung Naturschutz Thüringen - Erfurt
Denis P.
5/5

Go up