Schloss Porcia - Spittal an der Drau

Adresse: Burgplatz 1, 9800 Spittal an der Drau, Österreich.
Telefon: 476242020.

Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 294 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Schloss Porcia

Schloss Porcia Burgplatz 1, 9800 Spittal an der Drau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Schloss Porcia

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Schloss Porcia: Ein historisches Juwel in Spittal an der Drau

Schloss Porcia, ein herausragendes Beispiel der gotischen Renaissancearchitektur, befindet sich zentral im Ortsteil Spittal an der Drau. Diese magnifique Residenz aus dem 16. Jahrhundert dominiert mit seinem markanten Dach das umliegende Stadtbild und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Adresse lautet Burgplatz 1, 9800 Spittal an der Drau, Österreich, und man kann das Schloss telefonisch unter 476242020 erreichen. Eine umfangreiche Online-Information bietet derzeit keine eigene Website.

Ein Multifunktionsort im Zentrum

Zu den spezifischen Spezialitäten von Schloss Porcia zählen seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Es dient heute nicht nur als repräsentatives Historisches Museum, das die Volkskultur der Region präsentiert, sondern auch als attraktive Sehenswürdigkeit für Touristen. Darüber hinaus fungiert das Schloss als Bühne für berühmte Komödienspiele, das örtliche Tourismusbüro informiert Besucher und Gastgeber, und bietet mit seinem Restaurant kulinarische Genüsse an. Die kindgerechte Darstellung historischer und kultureller Themen macht es auch zu einem besonders familiengerechten Besuchsort. Diese Vielfalt an Aktivitäten rund um das Schloss macht es zu einem lebendigen Teil des Gemeindelebens.

Historische Bedeutung und Architektur

Das Schloss Porcia hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückgeht. Ursprünglich als Burg errichtet, erlebte es im 16. Jahrhundert eine Umnutzung zur Renaissance-Schlossresidenz. Sein prägnantes, symmetrisch gestaltetes Vordach mit Zwiebelturm ist ein charakteristisches Merkmal dieser Epoche. Die Fassade präsentiert sich in einem beeindruckenden Farbton, der den Stil der Zeit widerspiegelt. Besucher können die historischen Räume bewundern, darunter die imposante Hauptstube, Gemächer und das repräsentative Festsaal, der für große Feierlichkeiten gedacht war und heute Veranstaltungen aller Art beherbergt. Die ausgeführte Restaurierung bewahrt die ursprüngliche Bausubstanz und präsentiert die architektonische Eleganz dieser Periode.

Praktische Informationen für Besucher

Für Planungssicherheit empfehlen wir Besucher:innen, die Öffnungszeiten im Voraus zu prüfen, obwohl diese oftmals flexibel sind und sich besonders zu besonderen Veranstaltungen ändern können. Das Schloss ist mit seinen beeindruckenden Innenräumen und dem markanten Außenbau eine ausgezeichnete Sehenswürdigkeit, die eine halbe Tagesreise in sich trägt. Besonders zu empfehlen ist die Kombination mit einem Besuch im benachbarten Ortenburg, das ebenfalls Teil des Schlossgeländes ist und einen wunderschönen, unterirdischen Ortenburgerkeller beherbergt, wie aus den Bewertungen hervorgeht. Ein gut beschilderter Wegweiser zum Keller wäre nach Meinung einiger Gäste wünschenswert, wie aus einer Google-Bewertung zu entnehmen ist.

Barrierefreier Zugang und Dienstleistungen

Schloss Porcia ist barrierefrei gestaltet und bietet umfassende Annehmlichkeiten für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen. Der rollstuhlgerechte Eingang ermöglicht problemlosen Zutritt, gefolgt von einem barrierefreien Parkplatz in angemessener Entfernung. Intern verfügt das Schloss über ein rollstuhlgerechtes WC, das für einen komfortablen Aufenthalt sicherstellt. Diese ansprechende Barrierefreiheit ist für viele Besucher eine wichtige Voraussetzung für einen uneingeschränkt genießbaren Besuch. Darüber hinaus bietet die Anlage ein Restaurant auf dem Gelände, das sowohl zum Verweilen als auch zum Mitnehmen einlädt und eine geeignete Gastronomie für verschiedene Geschmacksvorlieben bietet. Die Einrichtung ist auch kindgerecht gestaltet, mit Angeboten und Informationen, die auch kleine Gäste ansprechen.

Das Museum und die Volkskultur

Das historische Museum im Schloss Porcia präsentiert eine umfangreiche Sammlung zur Volkskultur Oststeirisches Spital und Umgebung. Ausstellungen zeigen Handarbeiten, traditionelle Kleidung, Volkskunst und andere Dokumente, die das alltägliche Leben früherer Generationen veranschaulichen. Regelmäßige Sonderausstellungen und Dauerausstellungen bieten Einblicke in die Geschichte und Traditionen der Region. Das Museum dient nicht nur der kulturellen Dokumentation, sondern auch als Interaktionsplattform für Besucher, die die Vergangenheit hautnah erleben möchten.

Veranstaltungen und Unterhaltung

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Vielfalt an Aktivitäten ist die regelmäßige Veranstaltung von weithin bekannten Komödienspielen, die das Schloss zu einem kulturellen Zentrum der Region machen. Diese lebendigen Darbietungen ziehen Zuschauer an und bieten eine unterhaltsame Ergänzung zum Besuch des Museums oder der Architektur. Das Schlossgelände dient zudem als Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen oder Feierlichkeiten jeglicher Art, was die flexible Nutzung der Räumlichkeiten unter Beweis stellt. Besucher:innen, die die Vielfalt dieser kulturellen Angebote genießen möchten, sollten die Terminkalender im Vorfeld der Reise prüfen.

Die Stimme der Besucher: Bewertungen und Atmosphäre

Die positive Resonanz der Besucher, die bei Google My Business 294 Bewertungen hinterlassen haben, unterstreicht den besonderen Reiz von Schloss Porcia. Die durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 möglichen Sternen ist ein Zeichen für die hohe Zufriedenheit der Gäste. Viele erwähnen die besondere Atmosphäre der Anlage, die Geschichte und die Vielfalt der Aktivitäten. Einige wenige Kritikpunkte, wie die in einer Bewertung erwähnte mangelhafte Beschilderung, insbesondere zur Anlage des Ortenburgerkellers, zeigen, dass bei der ständigen Weiterentwicklung der Anlage noch mäßige Aufmerksamkeit auf die detailgenaue Orientierung gehört werden könnte. Trotz dieser Kleinigkeit empfehlen jedoch die überwältigenden Bewertungen, einen Besuch bei Schloss Porcia unbedingt zu planen.

Ein Besuch von Schloss Porcia bietet somit eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur, Unterhaltung und guter Gastronomie. Die hervorragende barrierefreie Infrastruktur macht es auch für alle Gäste gleichberechtigt. Viele Besucher:innen schätzen den kulturellen Reichtum des Schlosses und die willkommene Gastfreundschaft auf dem Gelände. Planen Sie eine Reise ins Mittelalter mit modernem Komfort, kombinieren Sie gerne einen Besuch des Schlosses mit einem Aufenthalt in einem der umliegenden hotels in Spittal an der Drau. Eine ausführliche Vorbereitung mit einem Blick auf die aktuelle Öffnungszeit ist empfehlenswert.

Die Vielfalt der Angebote von Schloss Porcia macht es zu einem eindrucksvollen Anziehungspunkt für verschiedene Zielgruppen. Ob Geschichte, Kultur oder Unterhaltung – hier findet sich für jeden Geschmack etwas Passendes. Das Schloss Porcia ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil der touristischen Angebote in der Region Spittal an der Drau und Umgebung.

👍 Bewertungen von Schloss Porcia

Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Gerold H.
5/5

Sehr schönes Schloss aus dem 16. Jhd., das heute für vielerlei Zwecke Verwendung findet. Als Museum für Volkskultur, als Bühne der weithin bekannten Komödienspiele, als Tourismusbüro, als Cafe-Restaurant und als Veranstaltungsort.
Ein Manko ist die mangelhafte Beschilderung, so weist nach wie vor kein Wegweiser auf den wunderbaren Ortenburgerkeller hin und die Besucher sind auf ihre funktionierenden Spürnasen angewiesen.

Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Birgit N.
5/5

Halloweendpecial 25.10.24

Indoor Grusel Spaß für Gross und Klein. Toll geplante Veranstaltung. Für Speis und Trank (gegen Gebühr) war gesorgt. Man konnte auch selbstgebackene Gruselküchlein erwerben. Es gab unterschiedliche Mottoräume und zum Abschluss eine Minisisco. Den Kindern hat’s sehr gut gefallen. Mir gefiel dass der Eintritt frei war und den Kindern Kultur anderweitig vermittelt wurde.

Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Dirk
5/5

Beeindruckender Bau mit einem tollen Museum im 2. OG zur Heimatgeschichte Kärntens. Leider nur sehr begrenzte Öffnungszeiten derzeit. Fahrstuhl vorhanden. Sehr hilfsbereite Mitarbeiterin mit umfangreichen Wissen. Wenn man in der Nähe ist absolut empfehlenswert.

Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Kai A.
5/5

Das ehemalige Schloss Porcia beherbergt heute viele Kultureinrichtungen wie eine Bühne, eine Galerie und ein Museum. Sehr sehenswert ist der Innenhof mit den Arcarden. Das imposanteste Gebäude in der Altstadt von Spittal.

Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Wolfram B.
5/5

Für Leute, die wissen wollen, wie man früher in Österreich überlebt hat, ein Muss. Und für Leute, die es ein bisschen gruselig haben wollen, natürlich auch - wenn ich es richtig verstanden habe, spukt die Gräfin ja immer noch durch die Räume ...

Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Gerhard S.
4/5

Sehenswertes Schloss mit sehr schönem Museum. Restsurant ebenfalls vorhanden.

Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Steffen S.
5/5

Sehr schönes ansehnliches Schloss mit wunderbaren historischen Schenkungen für die Ausstellung
Empfehlenswert und auf jedem Fall einen Besuch wert

Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Thomas K.
5/5

Mitten in der Stadt. Stadtpark gleich nebenan. Viele Parkplätze im Umkreis.
Museum im Schloss ist sehenswert. 👍

Go up