Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft e. V. - Edingen-Neckarhausen
Adresse: Hauptstraße 2, 68535 Edingen-Neckarhausen.
Telefon: 062038399739.
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft e. V.
⏰ Öffnungszeiten von Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft e. V.
- Montag: 18:00–20:00
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 18:00–20:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft e. V. â Ein Ãberblick
Die Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft e. V. ist eine in Edingen-Neckarhausen ansässige Vereinigung, die sich der Förderung und Unterstützung von Landwirten und Pächtern in der Region Rhein-Neckar widmet. Als Spezialitäten Verein bietet sie eine Vielzahl von Dienstleistungen und Informationen an, die darauf abzielen, die wirtschaftliche und soziale Situation der Mitglieder zu verbessern. Die Organisation versteht sich als Brücke zwischen den Landwirten und den lokalen Behörden, Institutionen und der Ãffentlichkeit. Ihr Engagement ist geprägt von der Bewahrung der ländlichen Traditionen und der nachhaltigen Entwicklung der Region.
Standort und Kontaktdaten
Die Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft e. V. befindet sich in einer günstigen Lage im Herzen von Edingen-Neckarhausen. Die genaue Adresse lautet: HauptstraÃe 2, 68535 Edingen-Neckarhausen. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Team jederzeit gerne zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet: Telefon: 062038399739. Obwohl die Webseite der Organisation derzeit nicht öffentlich zugänglich ist, können Sie über die Telefonnummer oder durch einen Besuch vor Ort weitere Details erhalten.
Kernbereiche und Tätigkeiten
Die Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft e. V. unterstützt ihre Mitglieder in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören:
- Beratung: Die Gemeinschaft bietet umfassende Beratung in Fragen der Landwirtschaft, des Pachtrechts und der Agrarpolitik.
- Vertretung: Sie vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber Behörden, Gerichten und anderen Institutionen.
- Fortbildung: Die Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft organisiert regelmäÃig Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen der Landwirtschaft.
- Netzwerkbildung: Sie fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern.
- Information: Die Gemeinschaft informiert ihre Mitglieder über Gesetzesänderungen, neue Technologien und andere relevante Themen.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Pachtgemeinschaft. Durch gemeinsames Handeln können die Mitglieder ihre wirtschaftliche Stärke erhöhen und ihre Position gegenüber externen Akteuren verbessern.
Besondere Merkmale und Infrastruktur
Die Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft e. V. zeichnet sich durch eine hohe Professionalität und ein ausgeprägtes Engagement für ihre Mitglieder aus. Die Organisation legt groÃen Wert auf eine transparente und demokratische Entscheidungsfindung. Darüber hinaus bietet der Verein eine Rollstuhlgerechte Parkplatz an, um allen Besuchern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Dies unterstreicht das Bestreben der Gemeinschaft, eine inklusive und zugängliche Organisation zu sein. Die Bewertungen auf Google My Business sind derzeit nicht verfügbar, was zeigt, dass die Organisation noch nicht so etabliert ist, wie sie sein könnte. Die Durchschnittliche Meinung beträgt jedoch 0/5, was eine erste Bewertung darstellt, die sich im Laufe der Zeit verbessern wird, sobald die Gemeinschaft breitere Anerkennung findet.
Empfehlungen für Interessierte
Für alle, die sich für die Arbeit der Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft e. V. interessieren, empfiehlt sich ein Besuch vor Ort. Die Mitarbeiter stehen Ihnen gerne für Fragen und Beratungen zur Verfügung. Die Kontaktaufnahme per Telefon ist ebenfalls möglich. Es ist ratsam, sich vorab über die aktuellen Schwerpunkte und Aktivitäten der Gemeinschaft zu informieren. Die Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft ist eine wertvolle Anlaufstelle für Landwirte und Pächter in der Region. Die Organisation trägt maÃgeblich zur Stärkung der ländlichen Wirtschaft und zur Bewahrung der regionalen Identität bei. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft kann sowohl für Landwirte als auch für andere Interessierte von Vorteil sein. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen können gemeinsam Lösungen für Herausforderungen gefunden und die Zukunft der Landwirtschaft in der Rhein-Neckar-Region gestaltet werden.