Reissner Stiftung - Stuttgart
Adresse: Pfaffenwaldring 29, 70569 Stuttgart.
Telefon: 071168562677.
Webseite: reissnerstiftung.com
Spezialitäten: Stiftung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Reissner Stiftung
Die Reissner Stiftung: Ein Ãberblick
Die Reissner Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Stuttgart, die sich der Förderung von kulturellen und sozialen Projekten widmet. Die Stiftung, mit der Adresse Pfaffenwaldring 29, 70569 Stuttgart, und der Telefonnummer 071168562677, bietet eine Plattform für Initiativen, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Die Webseite der Stiftung, reissnerstiftung.com, informiert detailliert über ihre Tätigkeiten und Projekte. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität steht ein Rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, was die Zugänglichkeit der Einrichtung weiter verbessert.
Ãber die Reissner Stiftung
Die Reissner Stiftung wurde mit dem Ziel gegründet, das kulturelle und soziale Leben in der Region Stuttgart zu bereichern. Die Stiftung versteht sich als Förderer und Partner von Projekten, die im Bereich der Kunst, Kultur, Bildung, Soziales und Umweltschutz angesiedelt sind. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Projekten, die nachhaltige Wirkung erzielen und einen langfristigen Nutzen für die Gemeinschaft haben. Die Stiftung arbeitet eng mit lokalen Organisationen, Vereinen und Initiativen zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. Ein zentrales Anliegen der Reissner Stiftung ist die Förderung von Vielfalt und Inklusion, um sicherzustellen, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Die Spezialitäten der Reissner Stiftung liegen in der strategischen und finanziellen Unterstützung von Projekten, die gesellschaftlich relevant sind. Konkret umfasst dies:
- Förderung von Kunst- und Kulturprojekten: Die Stiftung unterstützt Museen, Galerien, Theater, Musikensembles und andere kulturelle Einrichtungen und Initiativen.
- Unterstützung von sozialen Projekten: Die Stiftung fördert Projekte, die sich für benachteiligte Menschen einsetzen, beispielsweise im Bereich der Bildung, Gesundheit oder Integration.
- Förderung von Umweltprojekten: Die Stiftung unterstützt Projekte, die sich für den Schutz der Umwelt und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen einsetzen.
- Bildungsinitiativen: Die Stiftung unterstützt Projekte, die die Bildung und das Lernen fördern, beispielsweise durch die Förderung von Stipendien oder die Unterstützung von Bildungseinrichtungen.
Die Stiftung legt besonderen Wert auf Projekte, die innovative Ansätze verfolgen und einen Beitrag zur Entwicklung der Region leisten. Sie unterstützt sowohl etablierte Organisationen als auch junge, aufstrebende Initiativen.
Kontakt und Informationen
Für Interessenten und Partner steht die Reissner Stiftung jederzeit für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind:
- Adresse: Pfaffenwaldring 29, 70569 Stuttgart
- Telefon: 071168562677
- Webseite: reissnerstiftung.com
Die Webseite der Stiftung bietet umfassende Informationen über ihre Projekte, Förderprogramme und ihre Arbeit. Dort finden sich auch Kontaktformulare und Ansprechpartner für verschiedene Anliegen. Die Stiftung legt Wert auf eine transparente und offene Kommunikation mit allen Beteiligten.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es auf Google My Business keine Bewertungen für die Reissner Stiftung. Die durchschnittliche Meinung ist daher 0/5. Dies deutet darauf hin, dass die Stiftung noch nicht ausreichend bekannt ist oder dass es noch Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Kommunikation und das Kundenfeedback gibt. Es wird empfohlen, die Stiftung aktiv zu unterstützen und positive Erfahrungen zu teilen, um das Image der Stiftung zu verbessern.
Zusammenfassung
Die Reissner Stiftung ist eine wichtige Institution in Stuttgart, die sich der Förderung von kulturellen und sozialen Projekten widmet. Durch ihre gezielte Förderung trägt die Stiftung maÃgeblich zur Bereicherung des kulturellen und sozialen Lebens in der Region bei. Die Stiftung legt Wert auf Transparenz, Offenheit und Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Die Förderung von Innovationen und nachhaltigen Projekten ist ein zentrales Anliegen der Stiftung. Die Einrichtung ist barrierefrei zugänglich, was die Teilnahme für alle ermöglicht. Die Stiftung ist ein wertvoller Förderer und Partner für Initiativen, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Bewertungen auf Google My Business in Zukunft verbessern werden, was ein Zeichen für die positive Wirkung der Stiftung wäre.