open science for open societies – os4os - Ludwigsburg
Adresse: Mathildenstraße 10/1, 71638 Ludwigsburg, Deutschland.
Telefon: 71412396030.
Webseite: os4os.org
Spezialitäten: Forschungsstiftung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von open science for open societies – os4os
Die "open science for open societies – os4os" ist eine Forschungsstiftung, die sich mit den Themen Offene Wissenschaft und offene Gesellschaften beschäftigt. Die Stiftung hat ihren Sitz in Ludwigsburg, Deutschlands Adresse: Mathildenstraße 10/1, 71638 Ludwigsburg, Deutschland. Zur Vereinfachung der Kommunikation ist es möglich, das Institut auch telefonisch unter der Nummer 71412396030 zu erreichen. Auf der Webseite: os4os.org finden sich umfassende Informationen über die Arbeit und Ziele der Forschungsstiftung.
Die Spezialitäten der os4os liegen in der Förderung von Forschungsprojekten, die den Zusammenhang zwischen offener Wissenschaft und offenen Gesellschaften untersuchen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern gelegt.
Ein besonderes Angebot der os4os ist der Rollstuhlgerechte Parkplatz, der den Besucherverkehr die barrierefreie Nutzung der Einrichtung ermöglicht.
Bisher hat die Forschungsstiftung 2 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die Durchschnittliche Meinung bei 5/5 liegt, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit der Besucher hinweist.
Insgesamt bietet die open science for open societies – os4os eine wertvolle Plattform für die Förderung von Forschung und Dialog über die Bedeutung von Offener Wissenschaft für unsere Gesellschaft. Die Stiftung ist ein empfehlenswertes Ziel für alle, die sich für diese Themen interessieren und an der Gestaltung einer offeneren und inklusiveren Gesellschaft partizipieren möchten. Wir empfehlen daher, die página web und die telefonische Kontaktaufnahme zu nutzen, um mehr über die Arbeit der os4os zu erfahren und mögliche Zusammenarbeiten zu diskutieren.