Obst- und Gartenbauverein - Bodelshausen
Adresse: Kirchstraße 15/1, 72411 Bodelshausen.
Telefon: 0747172360.
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Obst- und Gartenbauverein
⏰ Öffnungszeiten von Obst- und Gartenbauverein
- Montag: 09:00–18:00
- Dienstag: 09:00–18:00
- Mittwoch: 09:00–18:00
- Donnerstag: 09:00–18:00
- Freitag: 09:00–18:00
- Samstag: 09:00–14:00
- Sonntag: Geschlossen
Der Obst- und Gartenbauverein Bodelshausen: Ein Ãberblick
Der Obst- und Gartenbauverein Bodelshausen ist eine engagierte Gemeinschaft von Pflanzenfreunden und Gartenenthusiasten im Schwarzwald. Der Verein, mit Sitz in KirchstraÃe 15/1, 72411 Bodelshausen, widmet sich der Förderung des Gartens, der Obstbauculture und der nachhaltigen Pflanzenpflege. Er dient als Ort der Begegnung, des Wissensaustauschs und der gemeinsamen Gestaltung von Grünflächen in der Region.
Geschichte und Vereinsziele
Der Verein hat eine lange Tradition und wurde vor vielen Jahren von lokalen Gärtnern und Obstbauern gegründet. Seitdem hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und seine Aktivitäten erweitert. Zu den zentralen Zielen des Vereins gehören die Pflege der lokalen Pflanzenvielfalt, die Vermittlung von Wissen über Gartenarbeit und Obstbaumpflege, die Gestaltung von Gemeinschaftsgärten und die Unterstützung von Gartenprojekten in der Gemeinde. Der Verein versteht sich als Brücke zwischen Tradition und Moderne, indem er zeitlose Gartenkunst mit modernen Anbautechniken verbindet.
Spezialitäten und Aktivitäten
Der Obst- und Gartenbauverein Bodelshausen bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Spezialitäten, die für Gartenliebhaber aller Art interessant sind. Dazu gehören:
- Gärtnerevents und Workshops: RegelmäÃige Veranstaltungen, bei denen praktische Tipps und Tricks rund um den Garten vermittelt werden.
- Obstbaumberatung: Experten stehen beratend zur Seite, wenn es um die Auswahl, den Anbau und die Pflege von Obstbäumen geht.
- Gemeinschaftsgärten: Die Möglichkeit, gemeinsam im Garten zu arbeiten und die Ernte zu teilen.
- Messen und Ausstellungen: Teilnahme an regionalen Messen und Ausstellungen, um die Vereinsarbeit zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.
- Schulungen und Kurse: Angebote für alle, die ihr Wissen im Bereich Gartenbau vertiefen möchten.
Besonders hervorzuheben sind die Spezialitäten des Vereins, die sich auf die regionale Pflanzenvielfalt und traditionelle Anbaumethoden konzentrieren. Der Verein setzt sich aktiv für den Erhalt der heimischen Flora und Fauna ein und fördert den ökologischen Landbau.
Besucherinformationen
Der Verein ist für Besucher ausgesprochen freundlich und einladend. Ein Rollstuhlgerechter Eingang und ein Rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten Barrierefreiheit. Die Kontaktdaten des Vereins sind:
- Adresse: KirchstraÃe 15/1, 72411 Bodelshausen
- Telefon: 0747172360
- Webseite: (Keine Webseite vorhanden)
Obwohl der Verein positive Aspekte bietet, ist es wichtig zu erwähnen, dass derzeit keine Bewertungen auf Google My Business vorliegen. Die Durchschnittliche Meinung beträgt derzeit 0/5, was darauf hindeutet, dass der Verein noch nicht umfassend bewertet wurde. Dies bietet dem Verein die Möglichkeit, sich weiter zu verbessern und die Zufriedenheit seiner Mitglieder und Besucher zu steigern.
Zusätzliche Informationen
Der Obst- und Gartenbauverein Bodelshausen ist eine wertvolle Institution für die Region. Er bietet nicht nur einen Ort der Begegnung für Gartenliebhaber, sondern trägt auch zur Erhaltung der lokalen Pflanzenvielfalt und zur Förderung einer nachhaltigen Gartenarbeit bei. Die aktive Beteiligung der Mitglieder und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Vereinsangebote machen den Verein zu einem wichtigen Bestandteil der Gemeinde. Die Andere interessante Daten, wie die Barrierefreiheit, unterstreichen das Engagement des Vereins für eine inklusive Gesellschaft. Für Interessenten, die mehr über den Verein erfahren möchten, wird empfohlen, direkt Kontakt aufzunehmen oder sich bei einer Veranstaltung vor Ort zu informieren.