Landesverband für Obstbau Garten- und Landschaft Baden-Württemberg e.V.(LOGL) - Weil der Stadt
Adresse: Malersbuckel 11, 71263 Weil der Stadt.
Telefon: 070336923902.
Webseite: logl-bw.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Landesverband für Obstbau Garten- und Landschaft Baden-Württemberg e.V.(LOGL)
⏰ Öffnungszeiten von Landesverband für Obstbau Garten- und Landschaft Baden-Württemberg e.V.(LOGL)
- Montag: 09:00–17:00
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Landesverband für Obstbau Garten- und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) â Ein engagierter Partner für Obst- und Gartenfreunde
Der Landesverband für Obstbau Garten- und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) ist eine Vereinigung und Organisation, die sich der Förderung und dem Schutz von Obst- und Gartenbau sowie Landschaftsbau in Baden-Württemberg widmet. Der Verband versteht sich als wichtiger Ansprechpartner und Unterstützer für Obstbauern, Gärtner, Gartenvereine und alle, die sich für die Bewahrung der regionalen Artenvielfalt und die nachhaltige Gestaltung von Gärten und Landschaften interessieren. Die Arbeit des LOGL ist geprägt von einem hohen Engagement für die heimeigene Streuobstwirtschaft und den Erhalt ihrer wertvollen ökologischen Funktionen.
Ãber den LOGL â Mission und Ziele
Das Hauptziel des LOGL ist die nachhaltige Entwicklung des Obst- und Gartenbaus in Baden-Württemberg. Dies umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die sich auf den Schutz der Streuobstwiesen, die Förderung der regionalen Obst- und Gemüseanbau, die Unterstützung von Gartenvereinen und die Sensibilisierung der Ãffentlichkeit für die Bedeutung einer naturnahen Gärtnerei und Landschaftspflege konzentrieren. Der Verband setzt sich aktiv für die Erhaltung der genetischen Vielfalt der Obstsorten ein, die für die charakteristische Landschaft und den regionalen Geschmack verantwortlich sind. Darüber hinaus engagiert sich der LOGL für die Förderung des ökologischen Landbaus und die Reduzierung des Pestizideinsatzes.
Standort und Kontaktdaten
Der Sitz des LOGL befindet sich in Weil der Stadt. Die Adresse lautet: Malersbuckel 11, 71263 Weil der Stadt. Für Rückfragen oder Anliegen steht Ihnen das Team des LOGL unter der Telefonnummer 070336923902 gerne zur Verfügung. Die Webseite des Verbands ist unter logl-bw.de zu finden. Hier erhalten Sie umfassende Informationen über die Aktivitäten des LOGL, aktuelle Veranstaltungen und weiterführende Materialien. Es ist auch ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, um allen Besuchern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen.
Spezialitäten und Angebote
Der LOGL bietet eine breite Palette an Dienstleistungen und Angeboten für seine Mitglieder und die Ãffentlichkeit. Dazu gehören:
- Beratung im Bereich Obstbau, Gartenbau und Landschaftsbau
- Fortbildungen und Workshops zu verschiedenen Themen
- Förderprogramme für Obstbauern und Gartenvereine
- Veranstaltungen wie Pflanzenaustauschbörsen, Obstproben und Gartenführungen
- Informationen über den Zustand der Streuobstwiesen und die Herausforderungen für ihren Erhalt
- Unterstützung bei der Erstellung von Förderanträgen
Der Verband versteht sich als eine Stütze für alle Obst- und Gartenfreunde, die es ernst meinen, die Natur zu schonen und eine nachhaltige Gärtnerei zu betreiben. Die Mitglieder des LOGL profitieren von einem Netzwerk mit erfahrenen Fachleuten und engagierten Gleichgesinnten.
Bewertungen und Meinung
Der LOGL genieÃt bei seinen Mitgliedern und der Ãffentlichkeit einen ausgezeichneten Ruf. Auf Google My Business gibt es 8 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.5 von 5 Sternen. Die positiven Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der angebotenen Leistungen, die schnelle Reaktionszeiten bei Anfragen und das groÃe Engagement des LOGL für seine Ziele wider. Die Mitglieder schätzen insbesondere die kompetente Beratung, die vielfältigen Veranstaltungen und die Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen im Obst- und Gartenbau. Die freundliche und hilfsbereite Art des Teams trägt ebenfalls zu einem positiven Eindruck bei. Es ist ein Ort, an dem sich Menschen treffen können, die gemeinsam an der Salvar de la Naturaleza arbeiten. Die Organisation wirkt sehr zuverlässig und ist ein wichtiger Akteur im Bereich der ökologischen Landwirtschaft und des Erhalts der regionalen Vielfalt.