Kommunaler Arbeitgeberverband Bayern e.V. - München
Adresse: Hermann-Lingg-Straße 3, 80336 München, Deutschland.
Telefon: 895309870.
Webseite: kav-bayern.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Rechtsdienstleistungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.
📌 Ort von Kommunaler Arbeitgeberverband Bayern e.V.
Kommunaler Arbeitgeberverband Bayern e.V.: Eine Einführung
Kommunaler Arbeitgeberverband Bayern e.V. ist eine bedeutende Vereinigung und Organisation im Bereich der Rechtsdienstleistungen in München, die sich um die Interessen ihrer Mitglieder bemüht. Mit seiner Adresse Hermann-Lingg-Straße 3, 80336 München, Deutschland und dem Telefon (089) 5309870 ist das Unternehmen leicht zu erreichen. Die Webseite kav-bayern.de bietet zusätzliche Informationen und Services.
Spezialitäten und Dienstleistungen
- Vereinigung / Organisation
- Rechtsdienstleistungen
Der Kommunale Arbeitgeberverband Bayern e.V. ist für seine sehr gute und kompetente Beratung bekannt. Er nimmt die Interessenvertretung seiner Mitglieder vorbildlich wahr und wird für seine stets gut und verständlich beratenden Mitarbeiter geschätzt.
Bewertungen und Meinungen
Das Unternehmen hat insgesamt 9 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 3.6/5 beträgt. Die Klientel schätzt die hochqualitative Beratung und den effizienten Umgang mit rechtlichen Angelegenheiten. Der KAV wird als sehr kompetent und engagiert empfunden.
Empfehlung
Für alle, die nach einer zuverlässigen und kompetenten Organisation suchen, die in den Bereichen Vereinigung und Rechtsdienstleistungen tätig ist, ist der Kommunale Arbeitgeberverband Bayern e.V. eine hervorragende Wahl. Obwohl die Bewertungen durchschnittlich sind, bietet das Unternehmen einen umfassenden Service und setzt sich engagiert für die Interessen seiner Mitglieder ein.
Wir empfehlen, sich auf der offiziellen Webseite des Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern e.V. umfassende Informationen zu besorgen oder direkt per Telefon oder E-Mail Kontakt aufzunehmen, um persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Die professionelle und kompetente Beratung könnte dabei entscheidend sein, um die eigenen rechtlichen Belange optimal zu besorgen.