Goldmarkgedenkhaus Deutschkreutz Carl-Goldmark-Museum - Deutschkreutz
Adresse: Hauptstraße 54, 7301 Deutschkreutz, Österreich.
Telefon: 261320200.
Webseite: deutschkreutz.at
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Goldmarkgedenkhaus Deutschkreutz Carl-Goldmark-Museum
⏰ Öffnungszeiten von Goldmarkgedenkhaus Deutschkreutz Carl-Goldmark-Museum
- Montag: 09:00–20:00
- Dienstag: 09:00–20:00
- Mittwoch: 09:00–20:00
- Donnerstag: 09:00–20:00
- Freitag: 09:00–20:00
- Samstag: 09:00–20:00
- Sonntag: 09:00–20:00
Goldmarkgedenkhaus Deutschkreutz Carl-Goldmark-Museum
Das Goldmarkgedenkhaus Deutschkreutz ist ein Museum, das dem Komponisten und Juristen Carl Goldmark gewidmet ist. Es befindet sich in Deutschkreutz, einem Ort in der Nähe von Sopron in Österreich. Das Museum ist in der Hauptstraße 54 zu finden und bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken von Carl Goldmark.
Das Carl-Goldmark-Museum bietet Einblicke in die Arbeit und Persönlichkeit des fast vergessenen Komponisten. Der Eintritt ist kostenlos und die Informationen zur Ausstellung können durch vor Ort liegende Audioguides genossen werden. Die Zeit und das Leben des Komponisten werden auf interessante Weise präsentiert.
Charakteristika und Angebote
- Das Museum ist barrierefrei gestaltet und verfügt über einen Rollstuhlparkplatz sowie ein rollstuhlgerechtes WC.
- Im Museum befindet sich auch ein Restaurant, das eine familiäre Atmosphäre bietet und kinderfreundlich ist.
- Die Ausstellung ist sehr empfehlenswert und bietet wieder etwas zu lernen.
Kontaktinformationen
- Adresse: Hauptstraße 54, 7301 Deutschkreutz, Österreich
- Telefon: 261320200
- Webseite: deutschkreutz.at
Rezensionen und Meinungen
Das Goldmarkgedenkhaus Deutschkreutz hat bisher 3 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5 von 5 Sternen wird das Museum als sehr empfehlenswert und interessant beschrieben. Die Besucher loben insbesondere die kostenlose Eintrittspolitik, die barrierefreie Ausgestaltung sowie die familiäre Atmosphäre im angeschlossenen Restaurant.