GNAO1 Gemeinsam nicht allein e.V. - Mannheim
Adresse: Neudorfstraße 8, 68229 Mannheim.
Telefon: 015228574761.
Spezialitäten: Verein.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von GNAO1 Gemeinsam nicht allein e.V.
GNAO1 Gemeinsam nicht allein e.V.: Ein Ãberblick
Der Verein GNAO1 Gemeinsam nicht allein e.V. ist eine Organisation, die sich der Unterstützung von Menschen widmet, die mit psychischen Herausforderungen zu kämpfen haben. Er versteht sich als Anlaufstelle, die auf gegenseitige Unterstützung und das Gefühl der Gemeinschaft abzielt. Die Organisation legt groÃen Wert darauf, Selbsthilfestärkte und Empathie zu fördern und bietet Raum für den Austausch und die gegenseitige Hilfe.
Ãber den Verein
GNAO1 wurde mit dem Ziel gegründet, Menschen, die unter psychischen Problemen leiden, nicht allein zu lassen. Der Verein operiert nach dem Prinzip der Selbsthilfe, was bedeutet, dass die Mitglieder aktiv an der Gestaltung der Angebote und der Unterstützung beteiligt sind. GNAO1 versteht sich als eine Gemeinschaft, in der man sich sicher und verstanden fühlen kann. Das Team besteht aus engagierten Freiwilligen, die sich aus eigenem Antrieb für das Wohl der Mitglieder einsetzen. Der Verein ist primär auf die Förderung der psychischen Gesundheit und das Bewältigen von psychischen Belastungen ausgerichtet.
Standort und Kontaktdaten
Die Adresse von GNAO1 Gemeinsam nicht allein e.V. ist: NeudorfstraÃe 8, 68229 Mannheim. Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen das Team telefonisch unter Telefon: 015228574761 zur Verfügung. Momentan gibt es keine Webseite für den Verein, was die Informationsbeschaffung erschwert. Trotzdem können Interessenten sich direkt an den Verein wenden, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Spezialitäten und Angebote
Als Verein bietet GNAO1 eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten. Zu den Schwerpunkten gehören:
- Selbsthilfegruppen: Die Gruppen bieten einen sicheren Rahmen, in dem Mitglieder ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können.
- Informationsveranstaltungen: Es werden regelmäÃig Veranstaltungen organisiert, um Wissen über psychische Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten und Bewältigungsstrategien zu vermitteln.
- Workshops: Die Workshops bieten praktische Werkzeuge und Techniken zur Stressbewältigung, zur Verbesserung der Kommunikation und zur Stärkung des Selbstwertgefühls.
- Vernetzung: GNAO1 unterstützt die Vernetzung der Mitglieder mit anderen Organisationen und Fachstellen, die psychische Gesundheit fördern.
Die Angebote sind darauf ausgerichtet, den Mitgliedern nicht nur praktische Unterstützung zu bieten, sondern auch eine positive soziale Interaktion und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln. Der Verein legt groÃen Wert auf eine offene und wertschätzende Atmosphäre, in der sich alle Mitglieder wohlfühlen können.
Bewertungen und Meinung
Aktuell hat GNAO1 Gemeinsam nicht allein e.V. 0 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung liegt somit bei 0/5. Dies deutet darauf hin, dass der Verein bisher wenig öffentliche Anerkennung erhalten hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Verein relativ jung ist und sich noch in der Aufbauphase befindet. Die fehlenden Bewertungen spiegeln die geringe Sichtbarkeit des Vereins wider.
Empfehlungen für Interessierte
Für Personen, die sich mit dem Verein auseinandersetzen möchten, empfiehlt es sich, direkt Kontakt aufzunehmen. Die telefonische Kontaktaufnahme unter 015228574761 ist der beste Weg, um detaillierte Informationen zu erhalten und sich über die aktuellen Angebote zu informieren. Es ist ratsam, sich vor einer Teilnahme an Selbsthilfegruppen oder Workshops zu erkundigen, um sicherzustellen, dass die Angebote den eigenen Bedürfnissen entsprechen. Die offene und unterstützende Atmosphäre von GNAO1 macht den Verein zu einer potenziell wertvollen Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Herausforderungen. Die fehlenden Online-Informationen unterstreichen die Notwendigkeit, den Verein direkt zu kontaktieren und sich persönlich zu informieren. Die Zielgruppe des Vereins ist breit gefächert und umfasst Menschen jeden Alters und jeder Herkunft, die Unterstützung bei psychischen Problemen suchen. Es ist wichtig zu betonen, dass der Verein auf Selbsthilfe basiert und die Mitglieder aktiv in die Gestaltung der Angebote einbezogen werden. Die gemeinschaftliche Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Vereinsarbeit.