Franziskaner Kloster Kreuzberg - Bischofsheim in der Rhön

Adresse: Kreuzberg 2, 97653 Bischofsheim in der Rhön, Deutschland.
Telefon: 977291240.
Webseite: kreuzbergbier.de
Spezialitäten: Kloster, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4673 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Franziskaner Kloster Kreuzberg

Franziskaner Kloster Kreuzberg Kreuzberg 2, 97653 Bischofsheim in der Rhön, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Franziskaner Kloster Kreuzberg

  • Montag: 11:00–20:30
  • Dienstag: 11:00–20:30
  • Mittwoch: 11:00–20:30
  • Donnerstag: 11:00–20:30
  • Freitag: 11:00–20:30
  • Samstag: 11:00–20:30
  • Sonntag: 10:00–19:30

Franziskaner Kloster Kreuzberg

Adresse: Kreuzberg 2, 97653 Bischofsheim in der Rhön, Deutschland

Telefon: 09772 91240

Webseite: kreuzbergbier.de

Spezialitäten und Besonderheiten

Das Franziskaner Kloster Kreuzberg bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Architektur und Naturschönheit. Das Kloster selbst ist eine wichtige Sehenswürdigkeit in der Region und lockt Besucher aus der ganzen Umgebung an. Die wunderschöne Umgebung ist ideal für Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man auch das Kloster besichtigen kann.

Rollstuhlgerechte Einrichtungen

Für Besucher mit Rollstuhlpflege stehen ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, was das Besuchervergnügen für alle erleichtert.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Franziskaner Kloster Kreuzberg hat eine beeindruckende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 4673 Bewertungen. Die meisten Besucher loben die schöne Umgebung, die Geschichte des Klosters und die angenehme Atmosphäre. Es ist jedoch zu beachten, dass bei der Essens- und Getränkeausgabe eine kleine Wartezeit in Kauf zu nehmen ist.

Reiseempfehlung

Wenn Sie in der Region sind, sollten Sie definitiv das Franziskaner Kloster Kreuzberg besuchen. Obwohl es gelegentlich eine kleine Wartezeit bei der Essens- und Getränkeausgabe geben kann, ist das Erlebnis insgesamt sehr angenehm und empfehlenswert. Die wunderschöne Umgebung und die historischen Klostergebäude laden zum Verweilen und Entspannen ein. Die durchschnittliche Meinung von 4,5 Sternen spricht für sich alleine und zeigt, dass das Franziskaner Kloster Kreuzberg ein beliebtes Ausflugsziel ist, das Sie nicht verpassen sollten.

Reiseplanung und Kontakt

Für weitere Informationen oder Buchungen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Webseite des Franziskaner Klosters Kreuzberg zu besuchen: kreuzbergbier.de. Dort finden Sie alles Wissenswerte über Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Anreiseoptionen. Nehmen Sie Kontakt mit der Verantwortlichen auf, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu besprechen.

Zusammenfassung

Das Franziskaner Kloster Kreuzberg ist ein einzigartiges und empfehlenswerte Ausflugsziel in der Region Bischofsheim in der Rhön. Mit einer hervorragenden Bewertung und vielen besonderen Angeboten für Besucher ist es eine must-see-Attraktion, die Sie nicht verpassen sollten. Planen Sie Ihren Besuch heute noch und entdecken Sie das charmante Kloster und seine Umgebung.

👍 Bewertungen von Franziskaner Kloster Kreuzberg

Franziskaner Kloster Kreuzberg - Bischofsheim in der Rhön
danii C.
5/5

Sehr schön zum spazieren und wandern inkl. Kloster anschauen. Bissl Wartezeit muss man bei der Essens- und Getränkeausgabe einplanen, aber alles noch im Rahmen.
Selbst am 1.Mai war verhältnismäßig weniger los, als bei dem Wetter gedacht. War nicht überlaufen, Platz war genug da, wenn auch in der Sonne, aber war gut 👍🏻
Kommen gerne wieder

Franziskaner Kloster Kreuzberg - Bischofsheim in der Rhön
Sebastian O.
5/5

Der heilige Berg der Franken. Vom Parkplatz aus (automatische Kennzeichenerfassung - zahlen nicht vergessen, sonst wird es teuer), geht es zu Fuss zum Kloster. Die Wallfahrtskirche sollte man sich ansehen und einen besinnlichen Moment darin verbringen. Es lohnt sich. Danach geht man in die Klosterschenke, trinkt das schmackhafte Kreuzberger Klosterbier und lässt sich die Bauernbratwürste schmecken. Derart gestärkt führt der Weg in die Touristeninfo (Ausstellung Franz von Assisi) und anschließend führen die 294 Stufen auf den Kreuzberg mit herrlicher Aussicht. Auf jeden Fall ein herrlicher Ausflugstag.

Franziskaner Kloster Kreuzberg - Bischofsheim in der Rhön
Doris K.
5/5

Erwas anstrengend für Fusskranke , aber man wird entschädigt mit sehr gutem Bier/Radler, Kaffee und Kuchen, Schweinshaxe

Franziskaner Kloster Kreuzberg - Bischofsheim in der Rhön
Liane H.
4/5

Wir haben auf dem kostenpflichtigen Parkplatz geparkt und sind zuerst die Extratour gelaufen. Am Nachmittag als wir fertig waren, war hier schon ziemlich was los. Das Wetter war nicht so toll, aber trotzdem war viel Betrieb. Es gibt mehrere Möglichkeiten zu essen und zu trinken. Einige Teile der Gastronomie sind für Hunde verboten. Wir haben nur 1 Bier getrunken, was sehr lecker war. Vom Preis absolut okay. Auf dem gesamten Gelände ist Leinenpflicht. Eigentlich logisch, aber nicht jeder hält sich dran. Sehr schöne Kirche und alles ist sehr gepflegt und natürlich sehr touristisch.

Franziskaner Kloster Kreuzberg - Bischofsheim in der Rhön
Vincent V.
5/5

Kloster Kreuzberg – Ein Muss für Bierliebhaber und Naturliebhaber

Das Kloster Kreuzberg ist definitiv einen Besuch wert! Gelegen inmitten der wunderschönen Rhön, bietet dieser Ort eine perfekte Mischung aus Ruhe, Tradition und Genuss.

Das Bier, das hier gebraut wird, ist ein Highlight. Egal, ob Sie ein Freund von Hellem, Dunklem oder Weizenbier sind – die Klosterbrauerei überzeugt mit erstklassiger Qualität und einem unverwechselbaren Geschmack. Besonders nach einer Wanderung oder einem Spaziergang auf den Kreuzberg schmeckt das „Bierchen“ umso besser.

Auch die Küche lässt keine Wünsche offen: klassische bayerische Speisen, frisch zubereitet und reichhaltig serviert. Von Braten mit Knödeln bis hin zu herzhaften Brotzeiten – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Die Atmosphäre ist gemütlich und authentisch, der Service freundlich und aufmerksam. Und wer sich mehr Zeit nehmen möchte, kann sogar im Kloster übernachten und die Umgebung noch intensiver genießen.

Fazit: Kloster Kreuzberg ist nicht nur ein Ort für Pilger und Wanderer, sondern auch für Genießer. Ein Besuch lohnt sich – für Leib, Seele und Geschmackssinn gleichermaßen!

Franziskaner Kloster Kreuzberg - Bischofsheim in der Rhön
Sven S.
5/5

Kloster Kreuzberg ist wohl für jeden ein Begriff und immer gut besucht grade am Wochenende. Leckeres Bier und Essen perfekt nach einer Wanderung am Kreuzberg. Und nicht vergessen einen Siphon leckeres Kloster Bier mit nach Hause zunehmen. 🍺

Franziskaner Kloster Kreuzberg - Bischofsheim in der Rhön
leonhard K.
5/5

Wir sind öfters dort und haben im Dezember 2024 auch erstmals übernachtet. Zimmerpreise ok, Zimmer sehr sauber! Frühstück ist nicht der Knaller, aber ausreichend. Biere alle super! Essen ist halt keine Sterneküche, aber sehr schmackhaft und vor allem sehr reichhaltig - man solle sich ein zweites Besteck und einen "Räuberteller" geben lassen. Auf jeden Fall "Preiswert". Für einen Sitzplatz in einer der beiden Stuben (bei schlechtem Wetter) sollte man recht früh da sein, ab 12:00 Uhr wird's voll. Im Freien sind genug Plätze vorhanden. Fazit: Super! Wir nehmen die Anfahrt von ca. 160km gerne in Kauf.

Nachdem ich mal etwas runter gescrollt habe möchte ich noch zwei Punkte hinzufügen die in anderen Rezensionen falsch dargestellt wurden: zum Flaschenbier kann ich sagen, dass es zwar eine Kaufflasche und keine Pfandflasche ist, man die Flaschen aber durchaus wieder befüllen lassen kann. Den Parkplatz betreffend ist es so, dass der nicht zum Kloster gehört, sondern zur Gemeinde Bischofsheim und diese die Bewirtschaftung vom Parkwächter auf dieses Kamerasystem umgestellt hat. Dafür gibt es jetzt aber Toiletten dort.
Für "Knöllchen", warum auch immer, kann das Kloster nichts.

Franziskaner Kloster Kreuzberg - Bischofsheim in der Rhön
Carsten
5/5

Schöner Ort als Ausgangspunkt und Ziel für zahlreiche Wanderungen. Die Gastronomie ist bodenständig und günstig. Lohnt sich auf jeden Fall zu besuchen.

Die Kloster-Atmosphäre geht - zumindest bei unserem letzten Besuch - im Trubel der Gastronomie etwas unter. Das war früher (zugegeben vor mehr als 20 Jahren) noch alles etwas beschaulicher.

Vielleicht ist die Atmosphäre im Winter aber auch anders. Wir kommen trotzdem gerne her.

Go up