Altstadtfreunde Coburg eV - Coburg

Adresse: Lothringer Str. 6, 96450 Coburg, Deutschland.
Telefon: 956128984.

Spezialitäten: Verein.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Altstadtfreunde Coburg eV

Der Altstadtfreunde Coburg e.V.: Ein Überblick

Die Altstadtfreunde Coburg e.V. sind eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mit Sitz in Coburg, die sich der Pflege und dem Erhalt des historischen Stadtzentrums widmet. Der Verein versteht sich als ein engagiertes Team, das sich für die Bewahrung des kulturellen Erbes der Stadt einsetzt und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessert. Sie sind eine wichtige Institution für die Stadt Coburg und spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Tourismus und der regionalen Identität.

Über den Verein

Der Altstadtfreunde Coburg e.V. wurde mit dem Ziel gegründet, das historische Stadtbild von Coburg zu schützen und zu fördern. Der Verein ist gemeinnützig und arbeitet ehrenamtlich. Die Mitglieder setzen sich aktiv für die Sanierung von Gebäuden, die Gestaltung von öffentlichen Räumen und die Durchführung von Veranstaltungen ein, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern. Sie arbeiten eng mit der Stadtverwaltung, dem Förderkreis Coburg und anderen Interessensgruppen zusammen.

Adresse und Kontaktdaten

Die Adresse des Vereins ist: Lothringer Str. 6, 96450 Coburg, Deutschland.

Die Telefonnummer lautet: 956128984.

Es existiert zurzeit keine Webseite für den Verein. Informationen können über die Stadt Coburg oder lokale Medien erfragt werden.

Spezialitäten und Tätigkeitsbereiche

Die Spezialitäten des Altstadtvereins liegen im Bereich der Stadtpflege und der Förderung des kulturellen Lebens. Zu den wichtigsten Tätigkeiten gehören:

  • Sanierung und Erhalt historischer Gebäude: Der Verein unterstützt die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden und setzt sich für den Erhalt des historischen Stadtbildes ein.
  • Gestaltung von öffentlichen Räumen: Der Verein beteiligt sich an der Gestaltung von Plätzen, Straßen und Parks, um diese attraktiver und einladender zu machen.
  • Veranstaltungen: Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Stadtfeste, Konzerte, Führungen und Ausstellungen, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
  • Projekte zur Förderung des Tourismus: Der Verein unterstützt Projekte, die den Tourismus in Coburg fördern und die Stadt für Besucher interessanter machen.
  • Bürgerbeteiligung: Der Verein lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Gestaltung der Stadt zu beteiligen.

Bewertungen und Meinung

Derzeit gibt es keine Bewertungen für den Altstadtverein auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung beträgt 0/5. Dies deutet darauf hin, dass der Verein noch nicht ausreichend bekannt ist oder dass es noch Verbesserungspotenzial gibt. Es wäre wünschenswert, dass der Verein seine Aktivitäten stärker bekannt macht und sich um die Zufriedenheit seiner Mitglieder und der Öffentlichkeit kümmert.

Weitere interessante Daten

Es liegen derzeit keine weiteren interessanten Daten über den Verein vor. Er ist jedoch eine wichtige Institution in Coburg und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes der Stadt. Die Arbeit des Vereins ist von großer Bedeutung für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger und für die Attraktivität Coburgs als Tourismusdestination.

Empfehlungen für Interessierte

Für alle, die sich für die Bewahrung des historischen Stadtzentrums von Coburg interessieren, ist der Altstadtverein eine wichtige Anlaufstelle. Besuchen Sie die Stadt Coburg, um sich selbst von der Schönheit und dem Charme der Altstadt zu überzeugen. Informieren Sie sich über die Aktivitäten des Altstadtvereins und unterstützen Sie seine Arbeit. Engagieren Sie sich aktiv in der Gestaltung der Stadt und tragen Sie dazu bei, das historische Stadtbild von Coburg für zukünftige Generationen zu erhalten. Die Zusammenarbeit mit dem Verein ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Identität und des kulturellen Erbes der Stadt.

Go up